
Im Jahr 1930 wurde sein Werk "Das Unbehagen in der Kultur" fertiggestellt. Darin holt Freud zur Abwehr der Politisierung der Psychoanalyse weit aus und spürt unter anderem der Frage nach, warum Menschen oft eine Abneigung gegen ihre eigene Kultur hätten. Er folgert, dass jede Kultur dazu zwinge, bestimmte Triebe einzuschränken. Der Mensch lebe in seinen Kulturen immer in einem partiellen Widerspruch zu seiner biologischen Veranlagung.Im Jahr 1933 wurde die Schrift "Warum Krieg?", die in Zusammen ...
DETAILS
Das Unbehagen in der Kultur. Warum Krieg?
Freud, Sigmund
Gebunden, 128 S.
Sprache: Deutsch
200 mm
ISBN-13: 978-3-86539-229-9
Titelnr.: 24253570
Gewicht: 247 g
marixverlag (2010)
Herstelleradresse
Marixverlag
Römerweg 10
65187 - DE Wiesbaden
E-Mail: info@verlagshausroemerweg.de